In einem Billardchannel tritt man einem Spiel bei, indem man in der Liste mit den Billardspielen auf eines dieser Spiele mit der linken Maustaste klickt. Klickt man mit der rechten Maustaste auf ein solches Spiel, so erhält man alle Informationen über die Einstellung der Regeln dieses Spiels.
Mit Linksklick auf ein Spiel kann man diesem beitreten.
Ein Billardspiel eröffnen
In einem Billardchannel kann man durch einen Klick auf „+Spiel eröffnen“ ein eigenes Spiel anlegen. Man hat dadurch den Vorteil, dass man alle Einstellungen für das Spiel in einem sich vorher öffnenden Dialogfenster selbst vornehmen kann.
Mit Linksklick auf den Button „+Spiel eröffnen“ legt man ein eigenes Spiel an.
Zielen
Sobald das Queue auf dem Tisch angezeigt wird, ist man am Zug und muss zuerst zielen (Stoßrichtung) und danach Stoßen (Stoßkraft). Um zunächst die Richtung eines Stoßes zu bestimmen, klickt man mit der linken Maustaste einen Punkt. Der nun folgender Stoß würde die Weiße genau auf diesen Punkt zusteuern.
..oder die linke Maustaste festhalten und Maus bewegen.
Stoßen
Zum anschließenden Stoßen der Weißen hält man die rechte Maustaste gedrückt. Dadurch steigt im linken Bereich der Powerbalken an, welcher die eingesetzte Kraft anzeigt. Sobald man die rechte Maustaste loslässt, wird der Stoß mit der Kraft entsprechend der Höhe des Powerbalkens getätigt.
Man sollte beachten, dass der Stoß ungenau werden kann, sofern der Powerbalken in einem roten Bereich zum Stehen kommt. Dies kann zu einem kritischen Stoß führen, bei dem sowohl Anspielwinkel wie auch Stoßkraft von den eigentlich gewünschten Werten deutlich abweichen können. Ein kritischer Stoß wird durch eine rote Hinterlegung des Powerbalkens signalisiert.
Der Powerbalken zur Linken zeigt die Kraft des Stoßes an.
Rechte Maustaste gedrückt halten = Balken steigt
Hoppla: Im roten Bereich kann der Stoß missglücken
Bei Ansagespielen muss man vor einem Stoß Kugel und Tasche ansagen. Mit der linken Maustaste markiert man nacheinander die Kugel und Tasche. Solange man nicht beide markiert hat, kann man eine einzelne Markierung von Kugel oder Tasche durch einen weiteren Klick rückgängig machen.
Beim Ansagespiel muss man vor einem Stoß...
... mit Linksklick die anzuspielende Tasche...
... und Kugel in beliebiger Reihenfolge festlegen.
Hier hat man die Wahl zwischen „Klein“ (Mindestanforderung an Bildschirmauflösung: 640x480), „Standard“ (800x600), „7 Fuß“(1024x800), „8 Fuß“ (1024x800) und „9 Fuß“ (1024x800). Hinter den Tischgrößen stehen in Klammern die notwendigen Mindestbildschirmauflösungen.
Ein „7 Fuß“ Tisch entspricht einem Billardtisch, wie man ihn meistens in einer Kneipe vorfindet. Offizielle Billardturniere werden allerdings auf „8 Fuß“ und „9 Fuß“ Billardtischen ausgerichtet. Da die Taschen unabhängig von der Tischgröße dieselben Ausmaße haben, ist das Spiel schwieriger, je größer der Tisch ist. Die Größe der Spielfläche steht bei jedem Billardtisch immer im Verhältnis 2 zu 1 (Breite zu Höhe). Die Größen „Klein“ und „Standard“ kommen nur in unserer virtuellen Billardwelt, nicht aber in der Wirklichkeit vor.
Folgende Tabelle gibt an, welcher Größe unsere virtuellen Tische in der Realität entsprechen:
Bezeichnung
reale Maße
min. Auflösung
Klein
144 cm x 72 cm
640 x 480
Standard
174 cm x 87 cm
800 x 600
7 Fuß
198 cm x 99 cm
1024 x 768
8 Fuß
224 x 112 cm
1024 x 768
9 Fuß
254 cm x 127 cm
1024 x 768
Kugel
5,72 cm
-
Spieler pro Team
Normalerweise spielt man Eins gegen Eins, allerdings sind auch größere Teams möglich.
Gewinnspiele
Gibt an, wieviele einzelne Billardrunden man gewinnen muss, um das gesamte Spiel zu gewinnen.
Min. Vorsprung
Gibt an, welchen Abstand an Rundengewinnen eine Spielpartei haben muss, um das Spiel zu gewinnen.
Timeouts
Die Wahl der Timeouts wirkt sich auf die Zeit aus, die jeder Spieler für einen Stoß, das Platzieren einer Kugel und das Ansagen von Kugeln und Taschen zur Verfügung hat. Man hat die Wahl zwischen „kurz“, „mittel“ und „lang“.
Ausstoßen
Ist „Ausstoßen“ aktiviert, so wird vor dem Spiel durch „Ausstoßen“ ermittelt, welche Spielpartei beginnt. Jene Spielpartei gewinnt das Ausstoßen, dessen Weiße nach einem Stoß gegen die Fußbande näher an der Kopfbande liegt.
Beitrittskontrolle
Ist „Beitrittskontrolle“ aktviert, so können andere Personen nur mit Genehmigung des Spieleeröffners dem Spiel beitreten.
Beobachter zulassen
Sind Beobachter zugelassen, so können während des Spiels andere Personen zuschauen.
Die besonderen Optionen des jeweiligen Spiels (z.B. 8-Ball) sind bei den speziellen Spielebeschreibungen zu finden).
Im Folgenden wird 9-Ball mit den original Tournierregeln, dass heißt mit den aktivierten Optionen „Push-Out“ und „Alle Fouls“, erklärt.
Spielziel
Beim 9-Ball geht es darum, die „9“ mit einem korrektem Stoß zu versenken. Der Spieler gewinnt, dem dies gelingt.
Foul
Nach einem Foul endet die Aufnahme. Der dann aufnahmeberechtigte Spieler hat freie Lageverbesserung. Wird die „9“ mit einem Foul versenkt, so kommt sie zurück ins Spiel und wird auf den Fußpunkt gelegt. Begeht ein Spieler drei Fouls hintereinander, ohne zwischenzeitlich einen korrekten Stoß durchzuführen, verliert er das Spiel.
Eröffnungsstoß
Das Spiel beginnt immer mit einem Eröffnungsstoß. Damit dieser als korrekt gilt, muß der eröffnende Spieler mit Lageverbesserung im Kopffeld die „1“ als erstes treffen und anschließend
a) eine Kugel versenken oder
b) mindestens vier farbige Kugeln berühren die Bande
gelingt das nicht oder versenkt er die Weiße, so liegt ein Foul vor.
Push-Out
Derjenige Spieler, der direkt nach einem korrektem Eröffnungsstoß aufnahmeberechtigt ist, kann einen „Push-Out“ spielen. Das besondere an einem „Push-Out“ ist, dass er auch dann als korrekter Stoß gilt, wenn keine Kugel oder Bande berührt wurde. Dafür gilt aber jede versenkte Kugel als nicht korrekt versenkt. Versenkte Kugeln bleiben, mit Ausnahme der „9“, in den Taschen.
Nach einem „Push-Out“ hat der gegnerische Spieler die Wahl:
1) Er kann selber aus der Position weiterspielen oder
2) den Spieler, der den Push-Out gespielt hat, weiterspielen lassen
Korrekter Stoß
Bei allen Stößen liegt ein korrekter Stoß nur dann vor, wenn zuerst die Kugel mit der niedrigsten Nummer getroffen wird und anschließend
a) eine beliebige Kugel (außer der Weißen) versenkt wird oder
b) eine beliebige Kugel (auch die Weiße) nach der ersten Berührung der Weißen die Bande berührt
Liegt kein korrekter Stoß vor, so zählt es als ein Foul.
Weiße versenkt
Wird die Weiße versenkt, so liegt ein Foul vor.
Beibehaltung Aufnahmeberechtigung
Nach einem Stoß ist ein Spieler weiterhin aufnahmeberechtigt, sofern mindestens eine Kugel mit einem korrektem Stoß versenkt wurde.
Gewinn
Der Spieler gewinnt, der die „9“ korrekt versenkt.
Optionen
Push-Out
Ist diese Option aktiviert, so kann man nach einem korrektem Eröffnungsstoß einen „Push-Out“ ansagen (siehe oben).
Alle Fouls
Ist diese Option nicht aktiviert, so ändert sich folgendes:
- Jeder Eröffnungsstoß, bei dem die 1 als erste angespielt wurde, gilt als korrekt
- Ein Stoß ist auch dann „korrekt“ wenn nach der ersten Carambolage keine Kugel die Bande berührt
Anleitung Mafia
Mafia ist ein spannendes Spiel bei dem die Mitspieler in die Rollen von Bürgern, Mafiosi oder einem Detektiv schlüpfen und versuchen zu überleben...
Anmeldung bei Mafia: Sofern kein aktuelles Mafiaspiel läuft, kann eine neue Mafia-Runde gestartet werden, indem ein Anwesender den Butler öffentlich nach Mafia fragt (z.B. öffentlich "James Mafia" schreiben). Draufhin ruft der Butler zur Anmeldung für die nächste Mafiarunde auf, es öffnet sich ein Popup-Fenster. Um sich beim Spiel anzumelden, kann man entweder auf den Link im Anmelde-Fenster klicken oder dem Butler eine private Nachricht schreiben. Die Anmeldephase dauert 20 Sekunden, man sollte sich also zügig anmelden.
Beschreibung: Jeder Mitspieler wird zu Beginn einer der drei Spielparteien, also Bürger, Detektiv oder Mafia, zugewiesen. Es gibt immer nur einen Detektiv, wenige Mafiosi und viele Bürger. Die Bürger und der Detektiv versuchen gemeinsam die komplette Mafia auszuschalten. Die gefährliche Mafia muss im Gegenzug natürlich versuchen dies zu verhindern, das heißt, die Mafia muss sich so unauffällig wie möglich verhalten um die Bürger und den Detektiv auszuschalten!
Die Mafiosi haben den Vorteil, das sie von Spielbeginn an wissen, wer Freund und wer Feind ist. Die Bürger und der Detektiv haben dagegen Anfangs keine Ahnung wer Freund und wer Feind ist und müssen dies während des Spiels durch aufmerksame Beobachtung herausfinden.
Die Bürger und der Detektiv gewinnen, sobald alle Mafia-Spieler verstorben sind. Hingegen gewinnt die Mafia, sobald es genausoviele Bürger plus Detektiv wie Mafiaspieler gibt. Wird eine dieser beiden Siegbedingungen erreicht, endet das Spiel augenblicklich mit einer Endstatistik.
Ablauf: Mafia läuft rundenweise ab. Eine Runde besteht immer aus drei aufeinanderfolgenden Phasen: Dämmerung, Tag und Nachtphase. Nach Ende der Nachtphase beginnt die nächste Runde mit der Dämmerung, usw. bis Spielende.
Dämmerung: Die Dämmerung gehört dem Detektiv. Er wählt einen Spieler und erfährt/checkt dessen Spielpartei (Bürger oder Mafia). Diese Information sollte der Detektiv geschickt nutzen, damit bei der sich anschließenden Tagphase möglichst ein Mafiosi gehängt wird.
Tag: Nachdem der Tag begonnen hat bekommen die Bürger verschiedene Tipps von James privat mitgeteilt, der Detektiv bekommt keinen Tipp da er in der Dämmerung einen Mitspieler checken durfte. Mafiaspieler erhalten ebenfalls keine Tipps. Während andere Spieler Ihre Tipps veröffentlichen, müssen die Mafiaspieler ebenfalls Fantasie-Tipps veröffentlichen, um nicht aufzufallen. Anschließend entscheiden alle Spieler gemeinsam, welcher Spieler gehängt werden soll. Dazu beginnt zunächst eine öffentliche Diskussion, in der man seine Vermutung über die Identität der Mafiaspieler äußern kann. Anschließend beginnt die Nominierung. Solange noch weniger als die Hälfte der Mitspieler keine Nominierung abgegeben haben, kann man freiwillig nominieren. Danach, wenn mindestens die Hälfte der Spieler ihre Nominierung abgegeben haben, werden alle übrigen Spieler der Reihe nach aufgefordert, einen Spieler für den Galgen zu nominieren. Um einen NICK zu nominieren, verwendet man die Funktion "/mafia NICK", wobei man NICK durch den konkreten Nicknamen ersetzt.
Der Spieler mit den meisten Nominierungen wird gehängt und es beginnt die Nachtphase. Ist die Nominierung nicht eindeutig, mehr als einen Spieler, der die meisten Nominierungen erhalten hat, fängt eine neue Nominierungsphase an. Passiert das dreimal hintereinander (patt bei der Nominierung) beginnt die Nachtphase, ohne das ein Spieler erhängt wurde.
Bürger und Detektiv müssen am Tag versuchen, Mafiaspieler zu erhängen. Die Mafia hingegen muss sich möglichst unauffällig verhalten, also bei den Mitspielern den Eindruck erwecken, als seien sie Bürger.
Nacht: In der Nacht haben die Mafiosi die Möglichkeit sich einen Mitspieler vom Leibe zu schaffen. Nacheinander werden Mafiaspieler aufgefordert, einen Mitspieler zu nominieren. Diese Nominierung ist geheim, Bürger und Detektive erfahren davon nichts. Der Mitspieler, der von den meisten Mafiosi nominiert wurde, stirbt.
Tipps:
Durch Eingabe von "/Mafia" kannst Du jederzeit Deine Spielinformationen vom Anfang einsehen.
Sowohl als Bürger als auch als Detektiv musst Du sehr genau beobachten, was andere Mitspieler sagen und wie sie sich bei Abstimmungen verhalten.
Bürger erhalten zu Beginn des Tages einen Tipp von James. Dieser Tipp kann auch falsch sein.
Als Angehöriger der Mafia musst Du täuschen, lügen und betrügen. Du musst Dich so verhalten, wie ein Bürger und den Vorteil ausnutzen, dass Du weißt, wer Deine Verbündeten sind.
Bürger erhalten zu Beginn des Tages eine Vermutung von James. Diese Vermutung kann auch falsch sein
Als Angehöriger der Mafia kannst Du mit /mafia NICK:TEXT anonyme Morddrohungen an andere Spieler verschicken.
Mafiaknigge:
Das so genannte 'Outen' (sofortiges Offenlegen der eigenen Spielpartei, um das Spiel schnell zu beenden und viele Punkte zu erzielen) ist in Mafia in öffentlichen Channels nicht erlaubt. In besonderen, eindeutigen Spielsituationen, aber niemals grundsätzlich, können die Channeleigenen Regeln Ausnahmen einräumen, in der die Offenlegung der eigenen Spielpartei erlaubt ist. Solche Regeln sind nur dann gültig, sofern die Grundidee und Spannung des Spiels dabei erhalten bleibt.
Das so genannte "Teamplay" (Absprechen mit anderen Mitspielern per MSN, ICQ etc.) um schnell das Spiel zu gewinnen ist nicht erlaubt. Dadurch geht genauso der Spielspaß verloren.
Mafiaränge
Anfänger 64 Punkte Amateur 128 Punkte Spieler 256 Punkte Schurke 512 Punkte Gauner 1.024 Punkte Gangster 2.048 Punkte Mafioso 4.096 Punkte Profi 8.192 Punkte Killer 16.384 Punkte Boss 32.768 Punkte Pate 65.536 Punkte Godfather 131.072 Punkte
Fifty! - Spielanleitung
Spielziel: Fifty! ist ein spannendes Würfelspiel. Es besteht aus drei Runden, in denen Du jeweils sehr nahe an eine, vor jeder Runde bekannt gegebene, Grenze würfeln sollst. Du scheidest aus, wenn Du über diese Grenze würfelst. Die Summe aller drei Grenzen beträgt 50 und je näher Du mit Deinen drei Würfen dieser Zahl kommst, umso eher wirst Du Fifty! gewinnen!
Knuddel-Einsatz: Fifty! kann man sowohl nur um Fifty! Punkte als auch zusätzlich um Knuddels spielen. Bei dem Spiel mit Knuddels wird jedem Spieler vor dem Spiel ein Knuddel abgezogen.
Gewinn: Für jeden teilnehmenden Spieler kommt einen Fifty! Punkt (bzw. zwei Fifty! Punkte und einen Knuddel beim Spiel um Knuddels) in den Gewinn-Pott. Dieser Pott wird am Spielende auf die besten drei Spieler aufgeteilt (1. 50%, 2. 30%, 3. 20%).
Die Würfel: In den drei Runden stehen Dir zum Würfeln folgende Würfel zur Verfügung: 3W4 (drei vierseitige Würfel) 2W6 (zwei sechsseitige Würfel) 2W8 (zwei achtseitige Würfel) W10 (ein zehnseitiger Würfel) W12 (ein zwölfseitiger Würfel) W20 (ein zwanzigseitiger Würfel)
Der Wurf: In jeder der drei Runden kannst Du beliebig viele Deiner Würfel einmalig verwenden. Würfelst Du z.B. bei einem Wurf mit 2W6 + W10 + W20 (mit der Funktion /d 6+6+10+20), so kannst Du diese Würfel in einer späteren Runde nicht mehr verwenden.
Offene Würfe: Alle Würfe, die mit Deinen Würfeln durchgeführt werden, sind so genannte offene Würfe. Das bedeutet, dass der Würfel noch einmal gewürfelt wird, wenn Du die höchstmögliche Zahl (z.B. eine 6 bei einem sechsseitigen Würfel) geworfen hast. Alle zusätzlichen Würfe werden addiert. So ist es z.B. möglich, dass Du mit nur einem W6 eine 15 (=6+6+3) würfelst.
Der Ablauf: Vor jedem Beginn einer Runde wird bekannt gegeben, wie hoch die Grenze für alle Würfe in dieser Runde ist. Anschließend haben alle Spieler 25 Sekunden Zeit, einen Wurf durchzuführen. Jeder Spieler versucht dabei, möglichst so zu würfeln, dass er in die Nähe der Grenze kommt, ohne diese zu überschreiten. Wer über die Grenze hinaus würfelt, scheidet sofort aus. Nach den drei Runden werden von allen nicht ausgeschiedenen Spielern die Würfe addiert. Der Spieler mit der höchsten Augenzahl landet auf Platz eins, der Spieler mit der zweithöchsten Zahl auf Platz zwei...
Bedienung: Gewürfelt wird mit /d [WÜRFEL]+[WÜRFEL]... (z.B. /d 4+4+12 um 2W4 + 1W12 zu werfen). Die Bestleistungen bzw. die eigene Spielposition kann man jederzeit mit /d ? aufrufen. Um am Spiel teilzunehmen, gibt man /d + ein.
Stechen: Gibt es unter den Top-3 mehrere Spieler mit derselben Würfelsumme, findet ein Stechen statt. Für das Stechen wird eine neue Grenze festgelegt. Die Spieler würfeln in zufälliger Reihenfolge und können dabei wieder alle Würfel wie zu Beginn des Spiels verwenden. Wer dieser Grenze am nächsten kommt, ohne Sie zu überschreiten, gewinnt das Stechen.
Fifty! Jackpot: Schafft man es mit dem dritten Wurf genau 50 zu werfen, ohne die Grenze zu überschreiten, hat man augenblicklich den Jackpot gewonnen. Dabei gewinnt man alle Punkte (und Knuddels) dieses sofort und zusätzlich alle nicht ausgeschütteten Punkte (und Knuddels) aus vergangenen Spielen, bei denen alle Spieler vor Spielende ausschieden.
Bestleistungen: Fifty! führt bei Spielen mit Knuddels jeden Tag, jeden Monat und jedes Jahr eine Topliste der höchsten Würfe über die Grenze hinaus. Wer am Ende des Tages (oder des Monats / Jahres) auf dieser Liste ganz oben steht erhält als Bonus 10 Knuddels (bzw. 100 / 1000 Knuddels).
Fifty! Punkte: Die Fifty! Punkte werden ab 100 im eigenen Profil (Whois) angezeigt.
Glücksspiel mit Strategie: Fifty! ist ein Würfelspiel und damit auch immer ein Glücksspiel. Allerdings lassen sich die eigenen Gewinnchancen steigern, wenn man die richtigen Würfel wählt. Die Wahl der Würfel sollte als erstes von der Grenze abhängen. Profis wählen die Würfel zusätzlich in Abhängigkeit von der Spielsituation (Runde, aktuelle Platzierung, verbleibende Spieler, ...).
Mix - Anleitung
Mix
Ein weiteres Spiel ist Mix, bei welchem ein Buchstabendwirrwarr aufgelöst werden muss. Nachdem man James darum gebeten hat, dieses Spiel zu veranstalten, geht es sofort los und alle Anwesenden können teilnehmen. Verbunden mit der Verringerung der zu gewinnenden Knuddels wird das Wort Schritt für Schritt vom Butler wieder entschlüsselt und darf permanent durch Zwischenruf aufgelöst werden.
Mixknigge
Nutze nur Deinen Kopf zur Lösung der Anagramme, die Verwendung von Hilfeprogrammen ist unfair gegenüber den anderen Mitspielern
Erkläre Mix neuen Mitgliedern, die verwirrt dem Geschehen im Mixchannel folgen
Weise auf diese Mixknigge hin, wenn jemand dagegen verstößt
Warum werden keine Punkte mehr gutgeschrieben? Die Abschaffung der Punkteverteilung hat damit zu tun, dass die Spiele Hangman und Mix von Cheatern zerstört wurden. Die Punkte hatten immer weniger zu sagen, denn in beiden Spielen war es mit entsprechender Software leicht möglich, sich Punkte ohne echte Spielkenntnis zu erarbeiten. Aus diesem Grund verschwanden die Punkte aus der Whois und die Spiele wurden seit dem 28.2.2005 nur noch ohne Punkte angeboten. Wer 250 und mehr Punkte hatte, bekam eine Punkte-Übernahme als Eintrag in Career.
WordMix - Anleitung
WordMix
Ein weiteres Spiel ist WordMix, bei welchem ein Wortwirrwarr aufgelöst werden muss. Nachdem man James darum gebeten hat, dieses Spiel zu veranstalten, geht es sofort los und alle Anwesenden können teilnehmen.
Hinter jedem von James geäußerten Wort steht entweder eine Zahl (0-9) oder ein Buchstabe (a-z). Wenn Du einen Rateversuch abgibst, solltest Du anstatt der Wörter diese Zahlen und Buchstaben in Klammern verwenden. Buchstaben kommen jedoch nur bei sehr langen Lösungen vor (beim Spiel im Channel Wordmix Long).
Quiz ist ein Quizspiel das mit beliebig vielen Teilnehmern spielbar ist. In Quizchannels wird man beim Betreten informiert, wann die nächste Quizrunde startet. Zu dieser Zeit sollte man sich im Channel aufhalten und darauf warten, dass der Chatbutler zur Teilnahme auffordert. Nach der Aufforderung hat man knapp eine Minute Zeit, /ok einzugeben, um teilzunehmen.
Quiz läuft Rundenweise ab. In einer Runde wird eine bestimmte Anzahl an Fragen gestellt. Die Antwort auf diese Fragen sollte man schnellstmöglich öffentlich schreiben. Die erste Person, die die richtige Antwort auf eine Frage gibt, erhält dafür einen Quizpunkt und ist sicher für die nächste Runde qualizifiert. Alle, die bis zu zwei Sekunden zu spät die richtige Antwort gegeben haben, erhalten einen Schlafmützenpunkt. Sind alle Fragen einer Runde gestellt, kommt genau die Hälfte aller Teilnehmer in die nächste Runde. Zum einen sind dies alle, die eine Frage als erste richtig beantwortet haben. Des weiteren erreichen noch die Teilnehmer mit den meisten Schlafmützenpunkten die nächste Quizrunde.
Sind nur noch zwei oder drei Spieler im Spiel findet die Finalrunde statt. In der Finalrunde gewinnt der Teilnehmer, der zuerst drei Fragen richtig beantwortet hat. Es ist allerdings auch möglich, dass vorher die Fragen ausgehen und niemand gewinnt.
Wofür genau erhält man Quizpunkte? Für jede am schnellsten richtig beantwortete Frage gibt es einen Punkt. Es gibt Punkte für die Runde, in der man ausgeschieden ist. Die Formel dafür lautet: zwei hoch RUNDE minus 2.
Übersicht: 2. Runde: 1 Punkt 3. Runde: 2 Punkte 4. Runde: 4 Punkte 5. Runde: 8 Punkte 6. Runde: 16 Punkte 7. Runde: 32 Punkte 8. Runde: 64 Punkte ...
Quizränge
Newcomer 64 Punkte Warmduscher 128 Punkte Besserwisser 256 Punkte Schlaumeier 512 Punkte Streber 1.024 Punkte Blitzmerker 2.048 Punkte Schnelldenker 4.096 Punkte Pfiffikus 8.192 Punkte Champion 16.384 Punkte Superhirn 32.768 Punkte Genie 65.536 Punkte Einstein 131.072 Punkte
Hangman
Es gibt in bestimmten Channels die Möglichkeit, verschiedene Spiele zu spielen. Sie werden in der Regel vom Butler James durchgeführt. Eines dieser Spiele ist Hangman, auch Galgenraten genannt. Du musst, um mit dem Spiel zu beginnen, James nur darauf ansprechen. Du, und alle die sonst noch am Spiel teilnehmen möchten, unterrichten James dann durch Flüstern über ihren Teilnahmewunsch und schon geht es los.
Während der Butler ständig über den aktuellen Zustand des zu erratenden Wortes informiert, fragt er der Reihe nach alle Teilnehmer nach einem Buchstaben, bis die Anzahl der am Anfang je nach Länge des Wortes vorgegeben Rateversuche aufgebraucht sind.
Alle Teilnehmer haben ständig die Möglichkeit, das komplette Wort aufzulösen.
Hangmanknigge
Nutze nur Deinen Kopf zur Lösung der Anagramme, die Verwendung von Hilfeprogrammen ist unfair gegenüber den anderen Mitspielern
Erkläre Hangman neuen Mitgliedern, die verwirrt dem Geschehen im Hangmanchannel folgen
Weise auf diese Hangmanknigge hin, wenn jemand dagegen verstößt
Warum werden keine Punkte mehr gutgeschrieben? Die Abschaffung der Punkteverteilung hat damit zu tun, dass die Spiele Hangman und Mix von Cheatern zerstört wurden. Die Punkte hatten immer weniger zu sagen, denn in beiden Spielen war es mit entsprechender Software leicht möglich, sich Punkte ohne echte Spielkenntnis zu erarbeiten. Aus diesem Grund verschwanden die Punkte aus der Whois und die Spiele wurden seit dem 28.2.2005 nur noch ohne Punkte angeboten. Wer 250 und mehr Punkte hatte, bekam eine Punkte-Übernahme als Eintrag in Career.